Liebe Palü-Freunde,
eigentlich habe ich mir das Jubiläumsjahr „20 Jahre Palü“ etwas feierlicher vorgestellt, aber die Weltsituation mit Pandemie, Krieg in der Nachbarschaft und Energiekrise sind keine Stimmungsaufheller. Wir mussten zwar nur eine Veranstaltung pandemiebedingt verschieben, erleben aber eine gewisse Zurückhaltung bei unseren bislang immer treuen Besuchern. Selbst die beiden JamSessions waren nicht überfüllt, wobei wir hier hervorragende Musikerinnen und Musiker präsentieren konnten.
Ich schreibe dieses Vorwort Mitte Oktober 2022 und ich habe keine Ahnung, was uns im Jahre 2023 erwartet.
Die Pandemie ist nicht vorbei, der Krieg vor unserer Haustüre bedroht uns noch immer, die Inflation ist am Steigen, die Wirkung der Energiekrise verunsichert uns und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen. Als unverbesserliche Optimisten haben wir dennoch ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben einigen neuen Kabarettisten wird es ein Wiedersehen mit Herrn Hämmerle geben, der sich ein „4-Gänge-Duell“ mit unserem Küchenchef Klaus-Peter Wamich liefert. Es wird endlich einen Erich-Kästner Abend geben und im Herbst erstmalig eine „Bauchsängerin“, die uns bei der HofKulturBörse in Baienfurt begeisterte.
Wir wünschen uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen. Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten verschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Hier können Sie sich schon über das Programm 2023 informieren.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü -
Ihr Andreas Hänssler
Zur Zeit ist das Parken auf dem Parkplatz der VR Bank Rhein-Neckar eG nicht möglich.
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz am Schloss, Seckenheimer Hauptstraße 68 und am OEG-Bahnhof. Sie erreichen "Das Palü" im Badischen Hof in wenigen Gehminuten.
Das gesamte Palü-Team freut sich auf Ihren Besuch.
In seiner Hommage an Erich Kästner macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter und präsentiert eigene Vertonungen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik Erich Kästners. „Ein Mann gibt Auskunft“ legt Kästners Texte an seine Biografie an, sucht und findet Bezüge, die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie „Sachliche Romanze“ oder „Monolog in der Badewanne“.
Mit großer schauspielerischer Überzeugungskraft und einfachsten Mitteln schlüpft Kirchberg mal in die Rolle des möblierten Herrn, mal in die des skrupellosen Kriegsgewinnlers oder in die eines Kellners und lässt die Zeit zwischen den Kriegen, wie sie der kleine Mann erlebte, lebendig werden.
„Wie Kirchberg Auskunft über den Literaten Kästner gibt ist hörens- und sehenswert ... und weil er über viel schauspielerisches Talent verfügt, gibt es zur Musik Spielszenen von großer Eindruckskraft.“// Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen zur 74. JamSession folgen!
Hinweis in eigener Sache:
Für die Veranstaltungen im Palü gibt es laut aktueller Gesetzgebung keine Einschränkungen mehr. Das bedeutet aber nicht, dass die Pandemie vorbei ist. Vor allem ungeimpfte Menschen sind nach wie vor besonders gefährdet. Im Palü wünschen wir uns vernünftige, verantwortungsvolle und rücksichtsvolle Gäste.Tragen Sie Masken, wenn Ihnen danach ist und verhalten Sie sich so, wie wir es zwei Jahre lang geübt haben. Wenn Ihnen das nicht behagt oder Sie sich unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Hinweis zur Bewirtung
Ab 17:15 Uhr gibt es Speisen à la carte im Restaurant Badischer Hof,
ab 19:00 Uhr Speisen von der kleinen Karte im Palü-Keller - Last Order um 20:00 Uhr,
danach Brezeln und Fingerfood - Selbstbedienung an der Theke.
SITZPLATZ-RESERVIERUNGEN IM PALÜ-KELLER SIND NICHT MÖGLICH!
Mit musikalischen Grüßen
Andreas Hänssler, Matthias Coenen und Raphael Autz
Informationen zu JamSessions
Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt.
Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Und für was eigentlich? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
"Nils Heinrich beherrscht die seltene Kunst, auf komische Art von nicht immer komischen
Dingen zu erzählen." Jochen Malmsheimer
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche) Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären, das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden, junge Kleinkunst, wofür sie bei ihrem ersten Auftritt im Palü 2017 gefeiert wurden. Wenn sich das real-fiktive Ehepaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkombinierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf.
Während die Zivilisation eine Endzeitmelodie auf dem letzten Loch pfeift, basteln die zwei von der Fensterbank an einem finalen Feuerwerk, das nur aus Zündschnüren besteht. Und im Kopf der Zuschauer beginnt es zu leuchten. Ein einzigartiges Wort- und Singduell, bei dem wieder das Private politisch ist und jeder Disput vom Hölzchen übers Stöckchen führt – bis es knallt – oder auch nicht..
Einmal im Jahr ein Konzert mit den Jungs aus England/Schottland ist einfach ein MUSS für uns Palü-Organisatoren, aber auch für viele Fans der Band – und es kommen immer wieder neue dazu.
Auch für Pete Abbot, Gregor Borland und Dave Walmisley sind die beiden Konzerte im Palü inzwischen der Höhepunkt ihrer zwei Wochen dauernden Deutschland Tournee. Nahezu alle zwei Jahre haben sie uns bislang mit einem neuen Song. Album überrascht, mit meist selbst komponierten Songs aus dem Leben der drei Musiker. Wir sind gespannt, was sie uns in diesem Jahr mitbringen. Auf eines können Sie sich verlassen: die Hymne „Family“ und der „Seckenheim-Song“ werden nicht fehlen..
Am Samstag, 7. Oktober 2023, findet das Konzert im Restaurant vom Badischen Hof statt.
An beiden Abenden ist freie Sitzplatzwahl.
„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ́m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen ... während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.
Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre musikalische Puppet-Comedy-Show und Klaus-Peter Wamich, der Küchenchef des Badischen Hofs, übernimmt mit seinem kreativen Team den kulinarischen Part des Abends. Lassen Sie sich überraschen!
Eintrittspreis inklusive Wein, Mineralwasser, Cola etc., Bier, Kaffee, Espresso
www.murzarella.de - www.badischerhof.net