Liebe Freunde des Palü,
die Corona Pandemie hat alles durcheinandergebracht. Wir konnten nur zwei Palüveranstaltungen im Saal und zwei JamSessions im Keller spielen. Das Kabarett-Picknick auf dem Waldsportplatz war ein gelungenes Experiment, aber für uns Organisatoren eine gewaltige Anstrengung, verbunden mit einem nicht kalkulierbaren Risiko. Vielen Dank an dieser Stelle an unser sehr diszipliniertes und vernünftiges Publikum und natürlich an alle unsere ehrenamtlichen Helfer.
Mitte Oktober 2020 schreibe ich dieses Vorwort mit dem Wissen, dass momentan die Infektionszahlen wieder steigen, aber in der Hoffnung, dass bald ein Impfstoff diesem Wahnsinn ein Ende bereitet. Ich rechne nicht damit, dass dann die Welt plötzlich wieder so wie vor 8 Monaten sein wird. Wir werden lernen müssen, mit dem Virus zu leben und hoffentlich in Zukunft etwas bewusster mit unserer Welt und unserer Zeit umgehen.
Im Moment habe ich keine Ahnung, wann wir wieder „normal“ im Palü spielen können. Wir haben uns dennoch entschlossen, das Programm 2021 zu erstellen, zumal ich die Künstler bereits im Februar 2020 unter Vertrag genommen habe und uns unsere Inserenten alle wieder mit einem Inserat unterstützen. Herzlichen Dank!
Erneut konnten wir einige neue Künstler verpflichten, von denen wir uns ein abwechslungsreiches Programm versprechen. Lassen Sie sich überraschen. Die Nachholtermine finden Sie im Programmheft nochmals abgedruckt. Falls Sie Ihre Karten ausdem Jahr 2020 behalten haben, sind diese selbstverständlich weiterhin gültig. Zurückgegebene Karten kommen wieder ins Online-Angebot.
Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Wir werden das Programmheft 2021 auch in diesem Jahr nicht per Post verschicken. Zu viele bei uns hinterlegte Adressen sind inzwischen ungültig. Falls wir Sie über Neuigkeiten im Palü auf dem Laufenden halten dürfen, melden Sie sich bitte zum Palü-Newsletter an, den Sie jederzeit wieder abbestellen können: www.palue-mannheim.de
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü - Ihr Andreas Hänssler
Das brandneue Programm von Michael Sens greift wieder all unsere Sinne an. Der vielseitige Kabarettist feiert mit Ihnen eine „UNERHÖRT“ grandiose 250. Geburtstagsparty mit Ludwig van Beethoven.
Ein „UNERHÖRT“ fantastischer Pianist und Komponist. Und „UNERHÖRT“ wie sich die Nachwelt bei ihm bediente. Die Geburtstagsparty gibt den Zeitzeugen von Beethoven Gelegenheit, dem Meister ein „UNERHÖRTES“ Geburtstagsständchen zu geben. Dieses historische Treffen zwischen Sens und Beethoven in der Öffentlichkeit gibt Michael Sens Raum, seine fantasievolle und mit Kreativität gewebten Flügel in die dunkelsten und taubsten Saalecken des Humors auszubreiten.
Eine perfekte Parallele zwischen damals und heute zu beschreiben, wie Kunst und Politik zusammenhängen und den Unterschied zwischen Gehirnwäsche und Handwäsche zu erklären, all das wird der Bundeskabarettmeister zu einem festlichen Abend verweben. Diese „UNERHÖRTE“ Geburtstagsfeier wird Ihnen den Atem rauben und die Ohren klingeln lassen.
Wozu benötigt Erotik eine Laubsäge? Warum ist der Himmel gekachelt? Sollte beim heimischen Straßensommerfest James Bond auf die Gästeliste? Das Linsending beantwortet diese und weitere brennende Fragen der Gegenwart mehrstimmig melodiös und eingängig in ihrem Programm „Wir nehmen den Wal an“.
Peter (Gesang und Tanz oder besser gesagt „Bewegung”), Harald (Gezupftes und Geschrammeltes aller Art) und Doktor Ebel (Bass und Bässerwisser) singen und musizieren ihr Publikum in den Bereich zwischen guter Laune und Glückseligkeit. Zu Unterbrechungen kommt es nur sporadisch durch unglaubwürdige Belehrungen des Doktor Ebel.
Aber auch Titel im Kampf für den deutschen Wal wie das „Käselied“ oder „Itgirltoyboy“ machen betroffen ohne anzuklagen und stehen für sich als Fanal unersetzbaren Humbugs. Ob, was und wie Sie der Band glauben, bleibt Ihnen überlassen, tut aber dem Spaß im Linsending-Kosmos keinen Abbruch. Denn sie haben den Wal.und Handwäsche zu erklären, all das wird der Bundeskabarettmeister zu einem festlichen Abend verweben. Diese „UNERHÖRTE“ Geburtstagsfeier wird Ihnen den Atem rauben und die Ohren klingeln lassen.
Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Klein, Hummeltaille und Haarnetz!
Tödliche Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einem kreisen? Die Rabattmarke des deutschen Kabaretts zeigt in ihrem neuen Programm „Allein unter Geiern”, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann.
Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim
Elektrische Autos nehmen uns die Spannung. Früher stockte beim Überholen der Atem und in den Städten konnte das Atmen tödlich sein. Heute fahren die Autos alleine. Notfalls auch ohne uns. Autoerotiker müssen emotional umstellen. Früher gab der dröhnende Turbo dem Fahrer das Gefühl von dicker Hose, heute blinken die Dioden. Das Cockpit piepst und flimmert wie ein Blutdruckgerät. Man denkt, man liegt im Krankenhaus, dabei fliegt man mit 200 Sachen über die Autobahn. Wenn der Computer abstürzt, wacht man im Krankenhaus auf, wo alles blinkt und piept und man glaubt immer noch, man fliegt über die Autobahn. Wenn nichts mehr piept, bin ich dann im Himmel?
Echte Lungenärzte haben sich aus dem Fenster gelehnt und den Feinstaub als mindergefährlich eingestuft. Lungenärzte pro Feinstaub? Logisch! Schadstoffe in der Luft? Davon leben Lungenärzte.