Liebe Freunde des Palü
2018 hatten wir drei Doppelveranstaltungen (inklusive zwei Other Roads Konzerten), sechs Einzelveranstaltungen im Saal und als Testveranstaltung ein Kurpfälzer Kabarett-Menü mit Franz Kain. 2019 wird
Bernd Kohlhepp sein „Schwäbisches Kabarett-Menü“ präsentieren, denn die Idee „Kabarett trifft Kochtopf“ wurde hervorragend angenommen.
Wir haben drei neue Künstler entdeckt, freuen uns aber besonders auf ein Wiedersehen mit Timo Wopp und auf die Mädels von Suchtpotenzial.
Natürlich ist die Gruppe „Other Roads“ für zwei Abende gebucht.
Im September heißt es „Palü goes Schloss“. Wir planen zusammen mit der TSG Seckenheim ein sportlich-kulturelles Wochenende.
Beachten Sie dazu die Presse und unsere Homepage.
2019 werden wir fünf Jamsessions organisieren und wir hoffen, dass unsere Spendeneinnahmen weiterhin sprudeln. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, hören Sie zu oder machen Sie mit, es lohnt sich!
Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Wir sehen uns im Palü - Ihr Andreas Hänssler
Special Guests: Lazy Bird - Jazzband
Neu im Organisations-Team!
Ab 2019 sind Matthias Coenen (unser Musikdirektor) und Raphael Autz (Drummer der Palü Hausband) im Organisations-Team. Die beiden sind schon seit langer Zeit engagierte Mitglieder und hervorragende Musiker unserer JamSession. Sie stehen künftig auch für Fragen und Anregungen rund um die JamSessions im Palü-Keller zur Verfügung.
Einfach E-Mail an: jamsession@palue-mannheim.de
Für die 64. JamSession 2019 haben sich wieder interessante MusikerInnen angekündigt. Wir dürfen also gespannt sein und uns auf eine unterhaltsame JamSession freuen.
Auch bei dieser JamSession sammeln wir für die Maria-Monterossi-Schule in Mannheim.
Die MMS ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Schwerpunkt Lernen.
Ab 18:30 Uhr werden im Palü-Keller Speisen und Getränke serviert.
So findet Ihr zum Palü-Keller (google maps)
Seckenheimer Hauptstraße 114 - Mannheim-Seckenheim
Mit musikalischen Grüßen
Andreas Hänssler und Jörg Knobloch
Mannheimer Morgen - 29. Januar 2019
Seckenheim - Zauberkünstler Pit Hartling löst im Palü Erstaunen und Beifallsstürme aus
Autor: Hartwig Trinkaus
Foto: © Trinkaus
„Nach wenigen Minuten waren wir überzeugt, den müssen wir engagieren.“ So beschrieb Palü-Intendant Andreas Hänssler die erste Begegnung mit Pit Hartling. Nach einem Abend voller Überraschungen und ganz viel guter Laune war das ...
Zum Artikel (PDF)
Zum Artikel im Morgenweb
Mannheimer Morgen - 27. Nov2018
Seckenheim - Großartiges Konzert mit Fee Badenius auf der Kleinkunstbühne „Palü“
Autor: Hartwig Trinkaus
Foto: © Trinkaus
Es zeichnet das Palü-Team um Andreas Hänssler aus, dass Vielfalt zum Markenzeichen der Seckenheimer Kleinkunstbühne im Badischen Hof geworden ist. Diesmal nämlich gab es keine Lachsalven oder Spontanüberraschungen, diesmal stand ...
Zum Artikel (PDF)
Zum Artikel im Morgenweb
Die gebürtige Russin schlüpft gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflagen, Parodien und Liedern, der u. a. ihre eigene und eigentümliche Integration erzählt. In ihrem Solo hat die sympathische Wahl-Aachenerin Themenstoff für drei Programme.
Liza Kos kommt aus Moskau, zieht mit ihren Eltern nach Deutschland, will und muss sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht – Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt, eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen, meldet sie sich in einem Karnevalsverein an …
„Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für ihre Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen.“
www.lizakos.de
Die Kleinkunstbühne "Das Palü" ist nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil des Badischen Hofs in Seckenheim.
Das gewaltige Interesse an den ersten Veranstaltungen im März 2003 mit Joana, Christian Habekost, Bernd Kohlhepp und Prof. Schwöbel machte die Entscheidung, hier eine Institution zu schaffen, sehr leicht. Die Tatsache, dass sich die beiden Söhne, Sebastian und Rolf Hänssler, von Anfang an für die Idee begeisterten, war ein zusätzlicher Anreiz "am Ball" zu bleiben. Diese Begeisterung ließ Familie Hänssler letztendlich kaum eine Wahl: das "Palü" war geboren.
Mehr über das Palü