Die Programmhefte liegen im Badischen Hof und bei unseren "Werbepartnern und Sponsoren" in Seckenheim aus. In Edingen können die Programmhefte in der Rathaus Apotheke, Hauptstraße 87 und in der Bücherei "Bücherwurm", Rathausstraße 14 abgeholt werden.
In unserem Online-Bestellsystem können Sie ab Montag, 29. September 2025, ab 12:00 Uhr wieder Karten für alle Vorstellungen 2025/26 vorbestellen.
Aus technischen Gründen haben Sie 5 Minuten Zeit Ihren Bestellvorgang abzuschließen. Und so einfach geht es:
Veranstaltung auswählen, max. 12 Karten (zum Warenkorb hinzufügen), entweder weitere Veranstaltungen auswählen (weiter einkaufen) oder (fortfahren), alle Pflichtfelder (sind mit einem * gekennzeichnet) ausfüllen und (fortfahren).
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift, dann können wir prüfen, ob Ihre Bestellung registriert wurde: paluekarten@palue-mannheim.de
Achtung – jetzt kommt etwas Neues: Ab 2025 gibt es keine Kartenabholung vor Ort!
Die Bezahlung erfolgt bis zum 12. Oktober 2025 per Überweisung an die in Ihrer Bestätigungsmail genannte Bankverbindung und Sie erhalten Ihre Karten kostenlos bequem per Post oder Boten. Nicht bezahlte Karten kommen nach dem 12. Oktober 2025 zurück in den Reservierungsumlauf.
Falls Sie sich „verbucht“ haben, melden Sie sich bitte sofort bei uns und warten Sie nicht bis zum 12. Oktober 2025, damit wir die Karten schnellstmöglich wieder ins Netz stellen können.
Das gesamte Palü-Team wünscht Ihnen schon heute viel Spaß bei Ihrer Programmauswahl und viel Erfolg beim Reservieren.
Das gesamte Palü-Team bedankt sich für ihre Treue und freut sich Sie 2025 und 2026 begrüßen zu dürfen.
Foto: F. Badenius
KABARETT
René Sydow
„In ganzen Sätzen“
Freitag, 24. Januar 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
Ausverkauft!Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!
Denn Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist redet jetzt in ganzen Sätzen. Dabei spricht er an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird.
Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter.
Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das überhaupt sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Schon. Aber in ganzen Sätzen.“
Kochtopf trifft Zauberei, Comedy
Marcel Kösling und
Klaus-Peter Wamich
„Best of Kösling“
Freitag, 31. Januar 2025 – 19:00 Uhr – Eintritt 89,– Euro
5 verfügbarIn dem „Best-of“ präsentiert Marcel Kösling das Beste aus seinen bisherigen 4 Solo-Programmen. Er zeigt preisgekrönte Nummern, für die ihn seine Fans lieben. Dabei ist jeder Abend anders und erst recht im Palü. Denn hier trifft er auf Küchenchef Klaus Wamich, der ihm ein Vier - Gänge - Menü vorlegt. Mit glockenklarer Gesangsstimme zeigt Marcel Kösling, wie sich Kabaretttexte musikalisch umsetzen lassen. Er erzählt von seinem Alltag als Künstler, Reisen um die Welt und seinen unterhaltsamen Beobachtungen des Lebens. Die „Allzweckwaffe des jungen Kabaretts“ vereint mühelos Kabarett, Zauberei, Comedy und Musik und dieses Mal die Küchenkunst vom Team des Badischen Hofs. Lassen Sie sich überraschen.
Eintrittspreis inklusive Wein, Bier, Mineralwasser, Cola, Kaffee, Espresso etc.
Foto: Kerstin Pucall / Jörg Knobloch
Konzert
Other Roads
„Promised“
Freitag, 10. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
11 verfügbarSamstag, 11. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
35 verfügbarWunder geschehen immer wieder. Nachdem Gregor und Pete sich von ihren schweren Erkrankungen ins Leben zurückgekämpft hatten, erlebten wir zwei fantastische Konzerte im Oktober 2024 „Live is wonderful“. Mit dem Versprechen, solange zu uns nach Seckenheim wieder zu kommen, wie es die Gesundheit erlaubt, wurden sie vom Palü-Publikum nach mehreren Zugaben entlassen.
So freuen wir uns auf die Tour 2025 „PROMISED!“
Foto: Jörg Knobloch
Foto: Martina Bogdahn / Jörg Knobloch
Kochtopf trifft Kabarett
Constanze Lindner und Klaus-Peter Wamich
„Lindners Lebenslust“
Freitag, 17. Oktober 2025 – 19:00 Uhr – Eintritt 89,– Euro
Ausverkauft!Unsere Dinnershows haben sich im Palü- Programm etabliert. Constanze Lindner, bestens bekannt unter anderem als Moderatorin der Sendung „Vereinsheim“ im Bayrischen Fernsehen, in der sie neben eigenen Beiträgen und einer sehr lebhaften Moderation Künstler mit Kurzauftritten präsentiert. „Lindners Lebenslust“ ist die Show zu ihrem vor kurzem erschienenen Buch, die wir im Palü mit einem Vier - Gänge - Menü von unserem Küchenchef Klaus-Peter Wamich garnieren.
Constanze Lindner redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wer diese Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.
Die Presse schreibt: „… mit der Wärme, die dieses Lindner Kraftwerk in einer Vorstellung erzeugt, könnte man einen Winter lang heizen.
Eintrittspreis inklusive Wein, Bier, Mineralwasser, Cola, Kaffee, Espresso etc.
Musik–Kabarett
Johannes Kirchberg
„Dafür bin dagegen ich“
Freitag, 24. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
50 verfügbarDie Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm „dafür bin dagegen ich“ von und mit Johannes Kirchberg. Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern.
Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs „Testsiegersiegermelodien“ klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.
Sie hören gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und sie hören die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder. Ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen.
Foto: Stephan Knauer
Foto: Timo Wopp
Zauberei–Theater
Timo Wopp
„JA SORRY!“
Freitag, 21. November 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 26,– Euro
Ausverkauft!JA SORRY! Timo Wopp weiß halt auch nicht mehr, wie er mit der aktuellen Situation umgehen soll. Aber genau das bringt er lustiger, denn je auf die Bühne. Seine Stand-Ups sind voll von messerscharfer Selbstironie und bedingungsloser Härte, vor allem den eigenen Unzulänglichkeiten gegenüber. Wohl kaum einem anderen gelingt es, die eigene Orientierungslosigkeit so gnadenlos unterhaltsam auszuschlachten wie ihm.
Mit spielerischer Leichtigkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Anspruch und Würdelosigkeit. So wird „schwere Kost federleicht“ Timo Wopp hat schon mehrfach das Palü zum Beben gebracht, wir sind stolz darauf, dass er wieder den Weg zu uns nach Seckenheim findet.
(Neue Presse). JA SORRY! ist ein großes Fest für alle, die auch schonmal ganz nach oben wollten.
SATIRISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2025
Holger Paetz
„So schön war’s noch selten!“
Freitag, 28. November 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
64 verfügbarDer Bruch der Ampel in Deutschland und die Wahl von Trump in den USA sind Steilvorlagen für jeden Kabarettisten. Das war für uns die Motivation, einen satirischen Jahresrückblick ins Programm aufzunehmen.
Holger Paetz begeisterte mit seinem „Veganer-Programm“ schon einmal das Palü-Publikum und wir erfuhren, dass sein Jahresrückblick bereits in anderen Spielstätten Kult ist.
Was im verflossenen Jahr so alles passiert ist, hat Holger Paetz gesammelt und präsentiert
die "Highlights" in seiner Rückblick-Show. So schön schwarz hat man das vergangene Jahr
wohl noch nicht erlebt. Eine kabarettistische Berg- und Talfahrt durch die vergangenen elf
Monate.
Foto: Erik Dreyer
Foto: Jean Ferry - Fine Dine
BÜHNENZAUBER TRIFFT KOCHTOPF
ALEXANDER MERK &
KLAUS WAMICH
„Merkwürdig“
Freitag, 23. Januar 2026 – 19:00 Uhr – Eintritt 95,– Euro
21 verfügbarEinmal im Monat passiert jedem von uns etwas sehr Merkwürdiges. So haben das zumindest Wissenschaftler berechnet. Zauberer Alexander Merk aus Berlin reicht das nicht, er widersetzt sich der Statistik: Der deutsche Meister der Zauberkunst präsentiert in seinem neuen Programm ein Feuerwerk an wahrhaft merkwürdigen Dingen.
Wundern Sie sich nicht, wenn sich Dinge in Rauch auflösen, Gedanken gelesen werden oder
plötzlich das ganze Publikum mitzaubert. Staunen Sie über eine wahrhaft merkwürdige Entfesselung und erleben Sie, was ein Zauberprofi macht, sollte wirklich mal etwas Unvorhergesehenes passieren.
Es erwartet Sie eine Zaubershow mit Witz und Poesie und vielen magischen Momenten. Mit
diesem Programm wird Alexander Merk seinem Namen würdig „merkwürdig“– und auch in
der Küche des Badischen Hofs wird gezaubert. Lassen Sie sich überraschen!
Der Eintrittspreis gilt für die Show, inklusive 4-Gänge Menü, Wasser, Wein, Bier, Cola, Kaffee,
Espresso.
JUNGES KABARETT
MAX BEIER
„LOVE & ORDER“
Freitag, 30. Januar 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
1 Stück auf LagerMax Beier hat Hirn, Charme und ist nicht ohne. Machen Sie sich bereit für eine wilde Mixtur aus modernem Kabarett, irrwitzigem Stand-Up und mitreißender Musik.
Aktuell ist er mit seinem mehrfach ausgezeichneten Debüt-Programm „LOVE & ORDER“ auf Tour und beantwortet all die Fragen, die sich noch nie gestellt haben: Warum gibt‘s Liebende so selten als Paar? Was ist des Putins Kern? An welchen Gott glaubt Gott? Wie viel Sinn ist noch keine Krise? Sind wir noch zu retten? Wenn ja, warum?
Die Welt ist aus den Fugen geraten, es regieren Habgier, Hass und Scheidungsrichter, globale Beziehungskrisen und erotische Stellungskriege bedrohen den Weltfrieden. Aber nun ist Rettung nahe: Max Beier, der Jäger des „verlorenen Schatzis“, sorgt für „LOVE & ORDER“.
Ein Kabarettprogramm für alle, die nicht nur Schenkel klopfen, sondern gern mal ihr Gehirn entpfropfen. Max Beier lässt Ihre Synapsen japsen und Ihr Zwerchfell platzen, intelligent, virtuos, rasant, romantisch, saukomisch, sehr beweglich und erstaunlich erbaulich.
Der Hahn ist tot, es lebe das Huhn. Oder mit anderen Worten: Love & Order statt Hass und Chaos.
Foto: Christof Arnold
Foto: Martin Ruppel
JUNGES KLAVIER–KABARETT
ANDREAS LANGSCH
„Der Liebesalgorithmus“
Freitag, 27. Februar 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
48 verfügbarIn seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ versucht Andreas Langsch zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung, zwischen internetsüchtig und naturfanatisch, zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Langsch gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren.
Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach… richtig: Australien. Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.
Was für eine Aussicht. Doch Langsch sucht eine Lösung. Nach langen Spaziergängen im Park, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung gefunden zu haben. Welche das ist? Überraschung!
KONZERT-LESUNG – TSG-AKADEMIE
SARAH STRAUB
„Lebensmut trotz(t) Demenz“
Donnerstag, 19. März 2026 – 19:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
83 verfügbarUnter dem Label „TSG-Akademie“ organisieren wir unterschiedliche Vorträge, Schulungen und auch Konzerte zu Themen, die uns wichtig erscheinen, mit dem Ziel unseren „Seckenheimer Mikrokosmos“ interessanter und menschlicher zu machen.
Frau Dr. Sarah Straub ist Liedermacherin und Neuropsychologin – eine ungewöhnliche Kombination, denkt man im ersten Augenblick. In ihrer „Konzert-Lesung“ erzählt Sarah Straub, wie eng für sie diese beiden Passionen zusammen gehören – und welche Chancen gerade die Musik demenzkranken Menschen bietet, dem geistigen Verfall entgegenzuwirken. Zudem macht die Musikerin in ihren Liedern und Konzertlesungen die Demenzerkrankung zum öffentlichen Thema, um den Menschen Berührungsängste zu nehmen und über die Erkrankung aufzuklären.
„Ich möchte, dass Demenz ihren Schrecken verliert“, sagt sie. Sarah Straub ist aber auch seit vielen Jahren professionelle Musikerin. Sie ist Liedermacherin, schreibt Songs und produziert CDs.
Wir haben sowohl das aktuelle Programm als auch die „Konzert-Lesung“ erlebt und die Künstlerin hat uns mit ihrer faszinierenden Bühnenpräsenz, ihren Liedern und ihrem Vortrag begeistert und überzeugt. Sie erleben einen Abend, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
Frau Dr. Sarah Straub war am Freitag, 26.09.2025, in der NDR Talk Show. Der Beitrag ist noch bis zum 26.03.2026 in der ARD Mediathek zu sehen.
Am 26.08.2025 war sie im SWR BW in der Sendung: Leute. Das ganze Interview kann man als Audio-Datei anhören.
Foto: Hauke Dressler
Foto: Loredana La Rocca / Alex Hermann
KLAVIER – CHANSONS – KABARETT
LUCY VAN KUHL UND
NENAD USKOKOVIC
„Geschickt verpackt“
Freitag, 20. März 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 24,– Euro
53 verfügbarWir leben in einer Zeit, in der oft die Verpackung wichtiger als der Inhalt scheint: Jeder einfache Schokoriegel wird durch Werbung zum exklusiven Geschmacksevent, der Hausmeister bekommt statt einer Lohnerhöhung exklusiv den Titel Facilitymanager und die Liebe hüpft nicht mehr wie früher mit Amors zufälligem Pfeil, sondern maßgeschneidert und Algorithmen basiert über Tinder und Parship in unser Leben.
In ihrem neuen Programm verpackt Lucy van Kuhl ihre Erkenntnisse auch äußerst geschickt – dieses Mal zusammen mit dem Cellisten und musikalischen Tausendsassa Nenad Uskokovic.
Aberwitzige Betrachtungen werden in sanfte Klavierklänge gehüllt, winzig kleine Randbeobachtungen mit dem großen poetischen Vergrößerungsglas versehen und die Tristesse eines Altersheims verwandelt sich durch einen Mantel aus Fantasie plötzlich in eine mitreißende Ü80-Party.
THEATER – KABARETT – COMEDY
ANNA SCHÄFER
„Schlafende Hunde“
Freitag, 17. April 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 23,– Euro
5 verfügbarWas passiert nicht alles in einer verrückten schlaflosen Nacht? Marie, die Hauptfigur in Anna Schäfers neuem und fulminantem Solo, kennt das Problem. Wie viele Menschen schläft sie schlecht, weil sie ihre Gedanken nicht stoppen kann. In der Nacht ploppen deshalb regelmäßig
alle ihre seltsamen und hochkomischen Ideen auf, die sie ihren Freunden, Gegnern und der ganzen Welt immer schon mal mitteilen wollte.
In einem schnellen, tiefen, musikalischen und frappierend witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. Sie spielt, singt und wirbelt durch die großen Themen, die sie und uns betreffen. Eine rasante Reise zwischen Theater, Kabarett, Comedy und Storytelling.
Ein Abend rund um die Geschichten, die wir uns und anderen erzählen. Die Geschichten, die unser Leben sind. Ein Abend, der gewiss niemanden unberührt lässt.
Foto: Bernd Brundert
Foto: Marvin Ruppert
MUSIK–KABARETT
NILS HEINRICH
„Brückentage in Übergangsjacke“
Freitag, 25. September 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
39 verfügbarNils Heinrich hat keine Bedenken bezüglich seiner ganz persönlichen Zukunft. Jeder muss heute gucken, wo er ganz persönlich bleibt. Im Flugzeug, im Bunker, im selbstfahrenden Auto, im Flugtaxi. Auch hierzulande. Und Heinrich heißt Heinrich. Mega! Deutscher geht's nicht. Er ist fein raus, haha! Dunkelblond, blaugraue Augen. Halt: BlauGRAU, das Blau ist ostdeutsch akzentuiert! Wenn das Justizsystem geschliffen, der Polizeiapparat umgebaut und die Medien synchronisiert wurden, sagt er privat einfach wie früher das, was die da oben hören wollen.
Doch er geht mit der Zeit: wenn er was auf Insta kommentiert, ist das mehrfach codiert: ein rotes Herz bedeutet Liebe, orange heißt „alles wird gut“. Eine Aubergine ist ganz schlimm, Blumenkohl heißt „Wegen dir hab ich Chlamydien“. Ein Reiter auf einem Pferd bedeutet „Rossmann“, Rossmann wiederum bedeutet „Deine Mutter“. Ganz schlimm ist ein Windrad. Ein Windrad als Emoji heißt: es gibt Ärger in der Familie. Schnell weg! Aber wohin? Im Gegensatz zu 80 Prozent der US-Amerikaner hat Heinrich zwar einen Reisepass. Aber er verreist nicht mehr. Höchstens nach Rügen. Eventuell auf den Mars. Da ist es nicht
so überlaufen.
KONZERT
OTHER ROADS
„Hindsight Tour“
Freitag, 9. Oktober 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
86 verfügbarSamstag, 10. Oktober 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
127 verfügbarGlücklicherweise konnte unsere Kultband ”Other Roads“ im Jahre 2024 wieder auf die
Bühne zurückfinden, nachdem die Konzerte 2023 aus gesundheitlichen Gründen abgesagt
werden mussten. Auch im Jahr 2026 können wir Männer unsere Kilts wieder aus dem Schrank holen und mit den Jungs einen wunderschönen Konzertabend feiern.
Im Saal ist an beiden Abenden freie Sitzplatzwahl.
Foto: Jörg Knobloch
Foto: PD
KABARETT-LESUNG TRIFFT KOCHTOPF
SCHREIBER VS. SCHNEIDER – KLAUS WAMICH & FRIENDS
„Schatz!“
Freitag, 16. Oktober 2026 – 19:00 Uhr – Eintritt 95,– Euro
42 verfügbarKurz, knapp und mehrdeutig, nicht wahr? Ob eine Kammer voller Liebes-Kostbarkeiten,
ob als Synonym für Mausi, Bärchen oder Schnucki, ob je nach Tonlage doch eher vorwurfsvoll: Schatz! hat’s in jeder Beziehung in sich.
Schreiber vs. Schneider – sie Deutsche, er Schweizer und gemeinsam das erfolgreichste
Autoren-Ehepaar der Schweiz – kennen sich bestens aus auf dem weiten Feld der Liebe zwischen Minne und Minen und spüren das Absurde im Alltäglichen auf.
Ihr Fazit: Wer liebt, sollte vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarlauf.
Vier Gänge witzige deutsch-schweizer Unterhaltung auf höchstem Niveau treffen auf vier
Gänge Kochkunst aus der Hausgastronomie.
Der Eintrittspreis gilt für die Show, inklusive 4-Gänge Menü, Wasser, Wein, Bier, Cola, Kaffee,
Espresso.
COMEDY
THOMAS NICOLAI
„KAMISI“
Freitag, 23. Oktober 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
Ausverkauft!1000 Stimmen im Kopf, doch die Diagnose lautet schlicht: große Kunst. In seinem neuen, rasant- komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune.
Ob als KAuz, MIme, SImulant, der ewige Spitzbube Thomas Nicolai ist dabei gnadenlos, Typisches an unseren lieben Zeitgenossen herauszuarbeiten, um sie, prominent oder nicht, am Nasenring durch den Kakao zu ziehen. Am Ende bleiben Lacher über Lacher und die Gewissheit, dass 1000 Stimmen bei ihm besser aufgehoben sind als bei manchem Wahlkandidat.
„2 Stunden Power und lachen ohne Ende. Diese Show ist eine Party“.
Hannoversche Allgemeine
„Urkomische Flausen und geniale Imitationen.“
Frankfurter Allgemeine
Foto: Bernd Brundert
Foto: David Hollstein
MUSIK-PUPPET-COMEDY
MURZARELLA
„Bauchgesänge … ab in die zweite Runde“
Freitag, 27. November 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
29 verfügbarSängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu sowie die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen
sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella an ihren internationalen Casting-Erfahrungen teilhaben.
Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon
geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
Murzarella beherrscht nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die Kunst des Bauchgesangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht – doch alles ist live gesungen.
Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre neue musikalische Puppet-Comedy-Show bei uns im Palü.
SATIRISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2026
HOLGER PAETZ
„So schön war‘s noch selten –
der satirische Jahresrückblick“
Freitag, 18. Dezember 2026 – 20:00 Uhr – Eintritt 23,– Euro
80 verfügbarWie bereits Ende November 2025, freuen wir uns auf Holger Paetz und seinen einmaligen Jahresrückblick. Schon heute sind wir gespannt, was er im Jahr 2026 alles entdeckt und für seinen Rückblick gesammelt haben wird. Wir erwarten wieder eine kabarettistische Berg- und Talfahrt durch das Jahr 2026.
Der Münchner Kabarettist und Lyriker ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat. Seit über zehn
Jahren hält er seine satirischen Rückschauen. Paetz räsoniert über Politisches und Alltägliches. So schön schwarz hat man das dann vergangene Jahr 2026 noch nicht erlebt.
Foto: Erik Dreyer