• Home
  • Programm/Tickets
  • die Künstler
  • das Haus
  • Galerie
  • Presse
  • Newsletter
  • Jamsessions
  • Kontakt/Anfahrt

Keine Artikel in diesem Warenkorb
Warenkorb anzeigen
palue logo
palue karten 2021 tickets

Liebe Freunde des Palü,

In unserem Online-Bestellsystem können Sie Ihre Tickets für alle Palü-Veranstaltungen in einem Bestellvorgang reservieren.

Aus technischen Gründen haben Sie max. 5 Minuten Zeit, Ihren Reservierungsvorgang abzuschließen.
Und so geht es: Veranstaltung auswählen, max. 6 Karten [zum Warenkorb hinzufügen], entweder weitere Veranstaltungen auswählen [weiter einkaufen] oder [fortfahren].

Alle Pflichtfelder ausfüllen, diese sind mit einem * gekennzeichnet und [fortfahren].
Bitte darauf achten, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingeben, da Sie sonst keine Bestätigung erhalten.
Wir können in diesem Fall nicht sicherstellen, dass Sie Ihre reservierten Eintrittskarten erhalten.

Nach dem neuerlichen Lockdown möchten wir Ihnen und uns diese Abholaktion nicht zumuten und bieten folgenden Corona-Service an:
Sie überweisen uns Ihr Kartengeld auf das Palükonto DE61 6709 0000 0085 6108 05, BIC: GENODE61MA2 bei der VR Bank Rhein-Neckar.
Den Betrag finden Sie auf Ihrer Bestellbestätigung, die Sie per Mail bekommen haben.
Wir lassen Ihnen dann die Karten umgehend per Post oder per Bote zukommen, ohne zusätzliche Kosten.

Falls Sie wider Erwarten Karten umtauschen oder zurückgeben wollen, setzen Sie sich bitte mit Ulli Bühler telefonisch in Verbindung,
tagsüber unter 0621-4848013.

Falls Sie noch weitere Karten benötigen, bestellen Sie diese über unsere Bestellplattform, überweisen das Geld und
Sie bekommen die Karten kostenfrei zugestellt – das ist unser Corona-Service.

Es ist durchaus denkbar, dass wir zum Jahresanfang Veranstaltungen nochmals verschieben müssen.
Wir werden Sie dann rechtzeitig anschreiben und die Ersatztermine mitteilen.

Das gesamte Palü-Team bedankt sich für ihre Treue und freut sich Sie auch 2021 begrüßen zu dürfen.

 
Michael Sens - unerhört Beethoven

DIESE VERANSTALTUNG MÜSSEN WIR NOCH EINMAL VERSCHIEBEN!
NEUER TERMIN:
Freitag, 19. November 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 24,– Euro
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.


Musik - Kabarett

Michael Sens
„Unerhört Beethoven“

Das brandneue Programm von Michael Sens greift wieder all unsere Sinne an. Der vielseitige Kabarettist feiert mit Ihnen eine „UNERHÖRT“ grandiose 250. Geburtstagsparty mit Ludwig van Beethoven.

Ein „UNERHÖRT“ fantastischer Pianist und Komponist. Und „UNERHÖRT“ wie sich die Nachwelt bei ihm bediente. Die Geburtstagsparty gibt den Zeitzeugen von Beethoven Gelegenheit, dem Meister ein „UNERHÖRTES“ Geburtstagsständchen zu geben. Dieses historische Treffen zwischen Sens und Beethoven in der Öffentlichkeit gibt Michael Sens Raum, seine fantasievolle und mit Kreativität gewebten Flügel in die dunkelsten und taubsten Saalecken des Humors auszubreiten.

Eine perfekte Parallele zwischen damals und heute zu beschreiben, wie Kunst und Politik zusammenhängen und den Unterschied zwischen Gehirnwäsche und Handwäsche zu erklären, all das wird der Bundeskabarettmeister zu einem festlichen Abend verweben. Diese „UNERHÖRTE“ Geburtstagsfeier wird Ihnen den Atem rauben und die Ohren klingeln lassen.

www.michael-sens.de

Restkarten sind möglicherweise nicht an einem Tisch!

Freitag, 19. November 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 24,– Euro
2 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 
Linsending - Wir nehmen den Wal an

DIESE VERANSTALTUNG WIRD AUF FOLGENDEN TERMIN VERSCHOBEN:
Freitag, 2. Juli 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Musik-Kabarett 
Linsending
„Wir nehmen den Wal an“

Wozu benötigt Erotik eine Laubsäge? Warum ist der Himmel gekachelt? Sollte beim heimischen Straßensommerfest James Bond auf die Gästeliste? Das Linsending beantwortet diese und weitere brennende Fragen der Gegenwart mehrstimmig melodiös und eingängig in ihrem Programm „Wir nehmen den Wal an“.

Peter (Gesang und Tanz oder besser gesagt „Bewegung”), Harald (Gezupftes und Geschrammeltes aller Art) und Doktor Ebel (Bass und Bässerwisser) singen und musizieren ihr Publikum in den Bereich zwischen guter Laune und Glückseligkeit. Zu Unterbrechungen kommt es nur sporadisch durch unglaubwürdige Belehrungen des Doktor Ebel.

Aber auch Titel im Kampf für den deutschen Wal wie das „Käselied“ oder „Itgirltoyboy“ machen betroffen ohne anzuklagen und stehen für sich als Fanal unersetzbaren Humbugs. Ob, was und wie Sie der Band glauben, bleibt Ihnen überlassen, tut aber dem Spaß im Linsending-Kosmos keinen Abbruch. Denn sie haben den Wal.

www.linsending.de

Freitag, 2. Juli 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
91 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 
Carmela De Feo - Allein unter Geiern

Kabarett 
Carmela De Feo (La Signora)
„Allein unter Geiern“

Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Klein, Hummeltaille und Haarnetz!

Tödliche Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einem kreisen? Die Rabattmarke des deutschen Kabaretts zeigt in ihrem neuen Programm „Allein unter Geiern”, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann.

Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim

www.carmeladefeo.de


Freitag, 19. März 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
78 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

Martin Herrmann - Feinstaubalarm ist auch nur ein vornehmes Wort für Kehrwoche!

Urbankabarett 
Martin Herrmann
"Feinstaubalarm ist auch nur ein vornehmes Wort für Kehrwoche!"

Elektrische Autos nehmen uns die Spannung. Früher stockte beim Überholen der Atem und in den Städten konnte das Atmen tödlich sein. Heute fahren die Autos alleine. Notfalls auch ohne uns. Autoerotiker müssen emotional umstellen. Früher gab der dröhnende Turbo dem Fahrer das Gefühl von dicker Hose, heute blinken die Dioden. Das Cockpit piepst und flimmert wie ein Blutdruckgerät. Man denkt, man liegt im Krankenhaus, dabei fliegt man mit 200 Sachen über die Autobahn. Wenn der Computer abstürzt, wacht man im Krankenhaus auf, wo alles blinkt und piept und man glaubt immer noch, man fliegt über die Autobahn. Wenn nichts mehr piept, bin ich dann im Himmel?

Echte Lungenärzte haben sich aus dem Fenster gelehnt und den Feinstaub als mindergefährlich eingestuft. Lungenärzte pro Feinstaub? Logisch! Schadstoffe in der Luft? Davon leben Lungenärzte.

www.martinherrmann.info


Freitag, 23. April 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
79 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

Michael Feindler - Artgerechte Spaltung

NACHHOLTERMIN

Kabarett

Michael Feindler
„Artgerechte Spaltung“

Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – in Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfi ndsamkeit. Die Sprache ist seine Waffe, die Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, sondern bilden den Teppich, auf dem man über alles stolpert, was darunter gekehrt wurde.

In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto „Bevor wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern“, betrachtet er allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Am Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, wenn wir nur die glänzende sehen.

„Jede gesellschaftliche Umwälzung braucht einen Revolutionsdichter. Den Dichter haben wir jetzt. Fehlt nur noch die Revolution.“ Max Uthoff

www.michael-feindler.de

Restkarten sind möglicherweise nicht an einem Tisch!


Freitag, 30. April 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
20 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 
Beckmann-Griess - Quartensprung

NACHHOLTERMIN

Musik - Kabarett

Beckmann-Griess
„Quartensprung“

Nachdem die beiden Vollblutmusiker Timm Beckmann und Markus Griess bei ihrem letzten Auftritt im Palü mit dem Programm „Was soll die Terz…?“ fulminant gefeiert wurden, sind wir auf das neue Programm der beiden „Quartensprung“ gespannt, das im September 2020 Premiere feiern wird. Kabarettkonzert bedeutet die Kombination aus Witz und Wortakrobatik gespickt mit Klassik, Rock, Pop und wenn es sein muss, auch Schlagermusik. Egal ob Musikliebhaber oder Schiefsinger, wer sich einfi ndet, wird einen musikalisch vergnüglichen Abend erleben.

Selten war Musikkabarett lauter, lustiger und abwechslungsreicher. (Allgemeine Zeitung)

Sie sind einfach Giganten des Musikkabaretts. (Vaihinger Kreiszeitung)

Sie bieten genialen Ohrenschmaus und sorgen für Überraschungen und Lacher. (Main Echo)

www.beckmann-griess.de

Restkarten sind möglicherweise nicht an einem Tisch!


Freitag, 7. Mai 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 24,– Euro
Ausverkauft
 
Frieder Berlin Trio - Jazz-History Vol. 2

NACHHOLTERMIN

Konzert

Frieder Berlin Trio
„Jazz-History Vol. 2“

Nachdem der Stuttgarter Jazzpianist und ehemalige Musikredakteur des SWR mit seinem Trio bereits vor zwei Jahren im Palü aufgetreten ist und das Publikum begeisterte, wird er mit seiner Band am 18. September 2020 erneut hier gastieren. Zusammen mit Hansi Schuller (Bass) und Peter Schmidt (Drums) führt er durch die Jahrzehnte des Jazz – angefangen beim Ragtime über Dixieland, Boogie und Swing bis zu Be Bop, Cooljazz, Bossa Nova und Modern Jazz.

Der Bandleader erzählt auch dieses Mal kleine Geschichten und Anekdoten um die Songs, Komponisten und Stilrichtungen – Wissenswertes und Erstaunliches, Skurriles und Unterhaltendes, so dass neben der Freude an der Musik auch genug Anlass zum Schmunzeln für das Publikum geboten wird.

„… Frieder Berlin im Palü enthusiastisch gefeiert – ein Musiker durch und durch … die Tour war so „mitreisend“, dass die Musiker erst nach vier Zugaben die Chance hatten, in den mehr als verdienten Feierabend zu gehen.“ (Mannheimer Morgen 16.4.2018

Restkarten sind möglicherweise nicht an einem Tisch!


Sonntag, 9. Mai 2021 – 10:30 - 12:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
57 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 
Gankino Circus - Die Letzten ihrer Art

Musik-Kabarett  
Gankino Circus
„Die Letzten ihrer Art“

Dieses Bühnenprogramm sorgt landauf, landab für Furore. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitte schön, gibt’s das heute noch?

Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.

www.gankinocircus.de


Freitag, 24. September 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 24,– Euro
14 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

nikita miller auf dem weg ein mann zu werden

NACHHOLTERMIN

Comedy mit Geschichte
Nikita Miller
„Auf dem Weg ein Mann zu werden“

Nikita Miller, auf der Suche nach der großen Liebe, durchlebt dabei einen Fehlschlag nach dem anderen bis ihm gesagt wird: „Hör endlich auf, deine Zeit damit zu verschwenden nach der richtigen Frau zu suchen. Versuch stattdessen endlich mal zum richtigen Mann zu werden.“ Doch was macht einen Mann aus?

Wenn ich den richtigen Job habe, bin ich ein Mann. Oder muss ich einfach nur viel Geld verdienen? Muss ich hart und intelligent sein? Oder ist Intelligenz nur etwas für Vollidioten? Wie gehe ich mit Frauen um und wie mit anderen Männern?

Beim Ausleben fremder Prinzipien wird Nikita Miller immer wieder vor den Kopf gestoßen. Somit steht für ihn fest: Den Weg, ein Mann zu werden, muss er alleine gehen. Und dabei stößt er auf so manche Erkenntnis.

www.nikita-miller.de

Restkarten sind möglicherweise nicht an einem Tisch!


Freitag, 15. Oktober 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
1 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 
Other Roads - The One Dozen Tour

NACHHOLTERMIN

Konzert im Palü-Keller
Other Roads
„The One Dozen Tour“

Die Konzerte von Other Roads sind inzwischen Kult. Im 18ten Palü-Jahr werden sie das zwölfte Mal in Folge im Palü-Keller aufspielen.

Pete Abbott, Dave Walmisley und Gregor Borland haben inzwischen eine große Fangemeinde in der Metropolregion Rhein-Neckar und sind fester Bestandteil des Palü-Programms. Es wird wieder neue Geschichten um neue Songs geben, die mit ungebrochener Spielfreude vorgetragen unseren Ohren schmeicheln werden.

Freuen Sie sich auf zwei wunderbare Konzertabende. Mit Guinness Bier vom Fass und Single Malt Whiskys können Sie die beiden Abende im Palü-Keller abrunden.

Im Palü-Keller ist freie Sitzplatzwahl.

www.other-roads.com

Freitag, 1. Oktober 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 18,– Euro
Ausverkauft


Samstag, 2. Oktober 2021 – 20:00 Uhr – Eintritt 18,– Euro
1 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 

palue programm vergangene veranstaltungen palue

 
 
Daniel Helfrich und Klaus-Peter Wamich - Kabarett trifft Kochtopf

Trennkost-Kabarett – Menü 
Daniel Helfrich und Klaus-Peter Wamich
„Kabarett trifft Kochtopf“

Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? In seinem Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ befreit Klavierkabarettist Daniel Helfrich das Thema „Trennung“ von seinem schlechten Ruf und entdeckt darin vor allem eines: riesengroßen Spaß. Nichts bleibt dem humorvollsten Trennungsexperten seit Heinrich VIII verborgen.

Es erwartet Sie eine gelungene Mischung aus einem Vier-Gang-Menü, gehobenem Blödsinn, urkomischen Liedern und skurrilem gesellschaftskritischem Klavierkabarett mit Lachgarantie, das Sie kulinarisch und musikalisch begeistern wird. Guten Appetit.

Klaus-Peter Wamich, der Küchenchef vom Badischen Hof, übernimmt mit seinem kreativen Team den kulinarischen Part des Abends. Lassen Sie sich überraschen.

Eintrittspreis inklusive Wein, Bier, Mineralwasser, Sotftdrinks.

www.daniel-helfrich.de

Freitag, 22. Oktober 2021 – 19:00 Uhr – Eintritt 85,– Euro
68 auf Lager

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt Zur Kasse gehen

 

Saalvermietung / Bestuhlung (PDF) /  Bühnenlicht (PDF) / Grundriss (PDF) / Freunde und Gönner / AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung / Impressum


Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei